Wie richtest du deine Meta Ads aus: Broad Targeting über Advantage+ Audience oder Zielgruppen via Advantage-Detailtargeting hinterlegen?
Breites Targeting mit Advantage+ Audience:
Die Meta KI stellt anhand vergangener Pixel-Daten, Interaktionen mit deinen bisherigen Ads & Conversions eine Zielgruppe für dich zusammen und entwickelt diese weiter, je mehr die KI dazulernt. Du musst nur den Standort angeben.
Du kannst Meta optional Zielgruppensignale geben. Das können Interessen, Alter und Geschlecht sein. Meta zeigt deine Ads aber auch Personen, die diesen Signalen nicht entsprechen.
Du kannst dabei keine Zielgruppendaten einsehen.
Vorteile:
- Geeignet für große Budgets und Kampagnen mit vielen Daten, z.B. Shopping
- Gut skalierbar
- Anzeigen nutzen sich nicht so schnell ab
- Geringer Optimierungsaufwand
- Benötigt etwas Zeit zum Lernen
Nachteile:
- Nicht geeignet für kleine Budgets
- Nicht geeignet für Nischenprodukte und Zielgruppen
- Nicht geeignet bei zeitlich begrenzten Kampagnen
- Nicht geeignet, wenn du weniger als 50 Events je Woche je Anzeigengruppe erzielst
- Kaum Optimierungsmöglichkeiten
Advantage-Detailtargeting
Du legst Standort, Alter, Geschlecht und Interessen/Verhaltensweisen fest.
Meta wird deine Anzeigen nur an Personen innerhalb deiner Geo- und Demografischen Vorgaben ausliefern aber auch Menschen außerhalb deiner angegebenen Interessen ansprechen, wenn die zu erwartende Performance ähnlich ist.
Vorteile:
- Ideal für mittlere und kleine Budgets
- Geringe Streuverluste
- Ideal für neuere Kampagnen oder, wenn wenig Daten zur Verfügung stehen
- Passend für spezielle Zielgruppen und Produkte
- Mehr Optimierungspotenzial auf Anzeigengruppenlevel
Nachteile
- Mehr Verwaltungsaufwand
- Struktur und Strategie erfolrderlich,für optimale Ergebnisse
- Schwierig skalierbar
Zur Skalierung empfehlen wir, nachdem eine gewissen Datenmenge gesammelt wurde, neue Kampagnen und Anzeigengruppen mit Broad Targeting oder weiteren Zielgruppen zu ergänzen.